Über uns

1997 machte sich Markus Horner, Firmengründer und Inhaber von MAC
HOLZWASCHBECKEN, auf die Suche nach einem wirklich ausgefallenem
Waschbecken für seine Wohnung. Nach einiger Zeit des vergeblichen
Suchens kam er auf die Idee, sich selbst ein Becken zu bauen.


................................. AUS HOLZ! ..................................


Markus Horner ließ sich das Verfahren der Herstellung von Sanitörobjekten aus
Schichtsperrholz patentrechtlich schützen und begann mit der Entwicklung
von einigen Standardmodellen. Darüberhinaus wurden individuelle Objekte
nach der Vorstellung der Kunden verwirklicht - ein Stück Haute-Couture
für die besondere Badausstattung.

Die Manufaktur in Jetzendorf

Der Macher

Der 1963 geborene Firmengründer startete 1988 seine berufliche Karriere
als Grafiker und freischaffender Künstler mit der Gestaltung von
Wandgemälden mittels Airbrush. Ausgestattet mit kreativem Talent und
handwerklicher Allroundbegabung arbeitete er wenig später als
Selbstständiger im Bereich Design und Innenausbau.
Ab 1992 konzentrierte er sich mehr und mehr auf die Arbeit mit Metall,
Glas, Holz und Stein. Der Auftrag zur Komplettrenovierung eines
Szene-Cafes, gab den Ausschlag, sich mit größeren Objekten und
Komplettlösungen zu beschäftigen. Es folgten Einrichtungen für Boutiquen
(z.B. SUPREME München Schwabing, SCHWARZMARKT Rosenheim), oder Bars
(z.B. ESCOBAR München, OHM Innsbruck), verschiedene Privathäuser und
toskanische Villen. Auch RTL und das Bayrische Fernsehen berichteten
bereits über den Künstler und seine Arbeiten.

2001 ließ sich Markus Horner seine Waschbecken und Wannen beim Deutschen Patentamt unter der Nummer: 40103577.8 schützen.
2003 gründete er die Firma MAC HOLZWASCHBECKEN.
2004 begann er mit der Herstellung und Vermarktung seiner Sanitärobjekte.

Mac bei der Arbeit.